Show - Winterspektakel

RELOADED ist da – die neue Show 2025

Im Rückblick: Impressionen aus der letzten Saison

Internationale
Artisten

Preisgekrönte
Darbietungen

70 Minuten
Performance

RELOADED – Die Show

Die neue Show im Zentrum des Winterspektakels ist ein visuelles Upgrade für alle Sinne.
70 Minuten pure Energie, live gespielt, analog inszeniert und digital erweitert.

RELOADED entfaltet sich als hochdynamische Bühneninszenierung mit präziser Artistik, pulsierenden Beats und einer kraftvollen Bildsprache. Die Show erzählt in Bewegung, Sound und Emotion – intensiv, körperlich, modern.

Zu sehen sind u. a. Schwungtrapez, Partnerakrobatik auf dem Einrad, Strapaten, Hoop Diving, Diabolo, Rolla Bolla – ergänzt durch weitere herausragende Acts, die jeden Moment auf der Bühne neu definieren. Dabei erweitert eine der größten LED-Bühnen Norddeutschlands das Geschehen live um digitale Effekte und sorgt für spektakuläre visuelle Tiefe.

Clown Muzzarela durchbricht die Perfektion – überraschend, subversiv, humorvoll. Er kommentiert, unterbricht und schenkt der Show ihre menschlichsten Momente.

Für den musikalischen Rahmen sorgt die Liveband „Funky Tunes“, die die Show treffsicher begleitet und jeden Takt mit Energie auflädt. Kein Playback – alles live, alles echt.

RELOADED ist ein Show-Erlebnis auf höchstem Niveau – intensiv, überraschend und mitreißend bis zur letzten Sekunde.

Show-Acts 2025

Björn Breckheimer

Regie

Unser Regisseur und künstlerischer Leiter des Winterspektakels ist in den Genres Schauspiel, Musical, Tanz und Artistik zuhause. Seine kreative Arbeit umfasst ein breites Spektrum an Showkonzepten und Theaterinszenierungen. Die Neue Flora kennt er wie auch große Bühnen in Berlin, Zürich, Wien und München. Dass Björn auch professioneller Sänger und Schauspieler ist, macht ihn doppelt und dreifach zum richtigen Mann für das facettenreiche Winterspektakel.

Zur Seite steht ihm Ina Twest, Schauspielerin, Clownerie-Begeisterte und Regieassistentin im Team Winterspektakel.

Robert

Technischer Leiter

Seit über 15 Jahren weht ihm sowohl hanseatische als auch circensiche Luft um die Nase. Bei Wind und Wetter hat er in diesen Jahren mehr als 25 unterschiedliche Zeltformationen koordiniert, bei 130 Auf- und Abbauten mit angepackt und um die 15.950 Tonnen Material bewegt. XXL-Formate liegen ihm, genau wie die technischen Details der Fahrgeschäfte und Bühnenkonstruktionen. Unseren Artist:innen steht er in ihren Acts genauso zur Seite wie dem Regisseur, wenn es um Fragen zum künstlerischen Ablauf geht. Das Ensemble, der künstlerische Stab und die Technik ist sich sicher: Ohne Robert geht der Vorhang nicht hoch!

Funky Tunes

Musik

Die Funky Tunes bestehen aus Bandleader und Keyboarder Daniel Dittmann, Gitarristin und Sängerin Stine Ebbersmeyer, Florian Harder an den Drums und John Lahann am E-Bass und Kontrabass. Als gefeiertes Showorchester finden sie zum zweiten Mal zusammen und sind längst ein eingespieltes Team. Vor der Show spielen sie sich auf Jahrmarkt und Food Court ein und zeigen ihre Discoqualitäten allabendlich auf der Aftershow-Bühne im Kuppelzelt.

Violona

Musik

Elektrische Saiten weben lebendige Energie, Klang wird zum digitalen Puls. Ausgebildete Musiktherapeutin und Wahlhamburgerin, Violona, lässt die E-Geige neu atmen – Rock, Pop und Folk als ihr Code. Im Winterspektakel begleitet sie die Show musikalisch und verwandelt die Aftershow-Bühne im Kuppelzelt in ein vibrierendes Soundfeld. Jeder Ton ein Impuls, jede Melodie eine Matrix, die das Publikum tief in das Spektakel eintauchen lässt.

Artem Sherstobitov

Balance Sticks & Rolla Bolla

Systeme wanken, doch er bleibt stehen: In „Rolla Bolla“ balanciert Artem Sherstobitov auf Rollen und Plattformen – ein Spiel mit Schwerkraft, Rhythmus und absoluter Kontrolle.
Mit den „Balance Sticks“ türmt sich der Nervenkitzel langsam auf – Stab für Stab entsteht ein fragiles System, getragen von Präzision und purer Körperbeherrschung.
Ausgebildet in Moskau, ausgezeichnet in Frankreich und Italien – für RELOADED-Regisseur Björn Breckheimer ein klarer Fall für die Bühne.

Cata und Jay

Partnerakrobatik auf dem Einrad

Wenn zwei Körper auf einem Einrad zu einer Einheit verschmelzen, entsteht: ÇA-BUG.
Catá & Jay, ausgebildet an den Zirkushochschulen Brasiliens und der renommierten ESAC in Brüssel, zeigen sie hochpräzise Hand-auf-Hand-Akrobatik – nicht auf festem Boden, sondern auf einem rollenden System.
Jede Bewegung präzise getaktet, Vertrauen im Code verankert – und absolute Kontrolle, wenn alles in Bewegung ist.
Ausgezeichnet beim Festival Mondial du Cirque de Demain, jetzt live beim Winterspektakel.

Mattéo und Aélia

Diabolo und Tanz

Wenn Bewegung zur Sprache wird: Matéo & Aélia verbinden in „Run to Dream“ tänzerische Leichtigkeit mit technischer Präzision. Diabolo trifft Choreografie, Ausdruck trifft Rhythmus.

Ausgebildet in Szenografie, gestalten sie ihre Acts komplett selbst – visuell, dramaturgisch, emotional.

Beim Festival Mondial du Cirque de Demain gab’s dafür den Spezialpreis der Jury und den Preis des Moulin Rouge. Ihre Handschrift: träumend, wach, eigenwillig.

Marcéu Bidal

Strapaten, Flying Pole & Hoop Diving

Marceau Bidal bringt neue Perspektiven in die Luft: Mit seinen asymmetrischen Straps – einem eigens entwickelten Requisit – setzt er technische Innovation in Bewegung um. Am Flying Pole lotet er Schwerkraft und Kontrolle aus, mit fließender Kraft und filmischer Klarheit.

Ausgebildet an der École nationale de cirque in Montreal, prägt er als Teil eines dynamischen Trios mit Frédéric und Matthieu das Hoop Diving – als präzise, gemeinsame Choreografie aus Sprung, Risiko und Rhythmus.

Frédéric Langevin

Partnerakrobatik und Hoop Diving

Körperkontakt als Kunst: Frédéric Langevin gestaltet Partnerakrobatik mit technischer Präzision und gestalterischem Blick. Ausgebildet an der École nationale de cirque de Montréal, ist er ein ruhender Pol im Trio – und zugleich kraftvoller Antrieb.

Im Zusammenspiel mit Matthieu und Marceau entsteht beim Hoop Diving ein fliegender Kreislauf aus Tempo, Spannung und Vertrauen. Jeder Sprung sitzt, jede Bewegung greift – weil auf dieser Bühne Timing Teamwork ist.

Larose

Partnerakrobatik und Hoop Diving

Er bewegt sich wie ein System im Fluss: Larose verbindet fließende Partnerakrobatik mit Frédéric zu einer klaren Sprache aus Präzision und Vertrauen.

Im Trio mit Marceau verschmelzen sie beim Hoop Diving zu einer kraftvollen Einheit aus Timing, Dynamik und Fokus.

Ausgebildet an der École nationale de cirque in Montreal, steht Larose für Präsenz, Kontrolle – und das elegante Spiel mit der Schwerkraft.

Lisa Rinne

Schwungtrapez

Schwerkraft? Für Lisa Rinne ist das nur eine Einladung zum Spiel. Mit Schwungtrapez und Strickleiter tanzt sie mühelos zwischen Fallen und Fliegen – poetisch, präzise, ein echtes Meisterwerk der Lüfte. Mehrfach preisgekrönt in Paris, Moskau, Wiesbaden und Wuqiao, bringt sie im Winterspektakel RELOADED ihre einzigartige Darbietung nach Hamburg. Hier wird das Fallen zur Kunst, und das Publikum taucht ein in eine Welt aus Mut, Leichtigkeit und atemberaubender Spannung. Ein Loop aus Bewegung und Magie, der fasziniert.